COPPER3D MD¹ FLEX - 1.75 MM - 500 G - RED
78,90 €
Beschreibung
COPPER3D MD¹ FLEX - 1.75 MM - 500 G - RED
MD¹ Flex ist ein innovatives Nanokomposit, das aus einem hochwertigen TPU98A und einem patentierten, wissenschaftlich validierten und hochwirksamen Nano-Kupfer-Zusatzstoff entwickelt wurde.
Hauptmerkmale
KUPFER3D MD¹ FLEX
MD¹ Flex ist ein innovatives Nanokomposit, das aus einem hochwertigen TPU98A und einem patentierten, wissenschaftlich validierten und hochwirksamen Nano-Kupfer-Zusatz entwickelt wurde.
Antibakterielle Wirkung wurde wissenschaftlich bestätigt und eliminiert mehr als 99,99% der Pilze, Viren, Bakterien und eine breite Palette von Mikroorganismen.
Antibakterielle Eigenschaften durch zwei mikrobiologische Labors in Chile und den USA bestätigt.
PLACTIVE™ ist ein FDA-registriertes Material und EU-konform (Nr. 10/2011, Nr. 1935/2004 und Nr. 2023/2006). Der Hersteller ist außerdem nach ISO 9001/2015 zertifiziert und erfüllt die REACH-Vorschriften.
Klinisch getestet in Prothesen für Amputierte mit hervorragenden Ergebnissen. Es ist auch ideal für die Herstellung anderer medizinischer Anwendungen, bei denen eine bakterielle Kontamination gefährlich ist, wie z.B. postoperative Prothesen, Wundverbände und orthopädische Einlagen.
Das Nano-Additiv bewahrt alle mechanischen Eigenschaften des TPU98A-Materials wie Festigkeit und Flexibilität, hohe Hitzebeständigkeit (138°C), 450% Bruchdehnung und leichte Bedruckbarkeit bei Geschwindigkeiten. >75mm/s.
MD¹ Flex hat auch eine Lebensmittelkontaktfreigabe Nr. 1935/2004.
MD¹ FLEX ANTIMIKROBIELLE AKTIVITÄT
Diese Grafik zeigt die Ergebnisse von 2 Studien, die von mikrobiologischen Labors in den USA und Chile1,2 durchgeführt wurden. Beide Studien bestätigen, dass die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (KBE) von Staphylococcus aureus MRSA und Escherichia coli DH5α in den ersten 6 Stunden nach der Exposition gegenüber MD¹ Flex abrupt abnimmt (>95%) und die Eliminierung der Bakterienstämme bis zu einer Eliminierung von >98% nach 8 Stunden und >99,99% nach 24 Stunden anhält.
1. SITU Biosciences Mikrobiologisches Labor, USA.
2. Mikrobiologisches Labor der Universidad Católica de Valparaíso, Chile.